28.09.–30.09.2022 • Köln
Nachfolgende Workshops sind im Rahmen der Tagung am Mittwoch, 28. September 2022, geplant:
Bewegungsanalyse zur Feststellung der Sport- und Arbeitsfähigkeit
Vorsitz | Felix Stief |
09:00–09:10 Uhr | Begrüßung und Vorstellung der GAMMA Felix Stief, Harald Böhm |
09:10–09:30 Uhr | Kompensationsstrategien in der Bewegungsanalyse nach Knieverletzungen: Biomechanische Zusammenhänge und klinische Relevanz Steffen Willwacher, Franziska Kalde |
09:30–09:50 Uhr | Schwellendiagnostik und Dreiphasigkeit der Energiebereitstellung auch bei isokinetischen Kraftausdauertestungen? Boris Feodoroff |
09:50–10:10 Uhr | Return to Sofa? Möglichkeiten und Grenzen der Analyse von Gangbild und Beinachsenstabilität in einem unfallchirurgisch/orthopädischen Patientenkollektiv Jan-Nikolas Rieken |
Vorsitz | Harald Böhm |
10:30–11:00 Uhr | Return to play and sport? Opportunities and challenges for movement analysis Richard Jones |
11:00–11:20 Uhr | Return-to-Play Screening tests: Auf dem Weg vom Testlabor zum Spielfeld Gerda Strutzenberger |
11:20–11:40 Uhr | Vom Konsensusmeeting zur Implementierung in der Praxis – Der Return-to-Competition Prozess aus Sicht der VBG Hendrick Bloch |
12:00–13:00 Uhr | GAMMA-Mitgliederversammlung |
09:00–09:10 Uhr | Begrüßung Gerd Huber |
09:10–09:35 Uhr | Promotion – Der Weg war mein Ziel Sebastian Zobel |
09:35–10:00 Uhr | Wie dir Bier bei deiner Statistik hilft Peter Augat |
10:00–10:25 Uhr | Wie publiziere ich meine Arbeit erfolgreich? Annegret Mündermann |
10:25–10:50 Uhr | Sichtbarkeit mit Open Access und Repositorien Jasmin Schmitz |
11:15–11:40 Uhr | Studierende betreuen und nicht bereuen Henning Haschke |
11:40–12:05 Uhr | Patentrecht in der Biomechanik Helge Paetzold |
12:05–12:30 Uhr | Quality control of medical devices Thomas Winkler |
12:30–12:55 Uhr | Warum Twitter, Journalisten, Facebook & Co. für Wissenschaftler Chance und Gefahr zugleich sind! Christoph Bertling |
12:55–13:00 Uhr | Closing Gerd Huber |